
Beim Vorarlberger Energiedienstleister illwerke vkw in Bregenz wurde der größte Supercharger-Standort Zentraleuropas mit 20 neuen Ladepunkten errichtet, berichtet das Unternehmen.
In Kürze will die VKW dort noch weitere Schnelladestationen in Betrieb nehmen.
20 Ladepunkte; Strom aus Wasserkraft
Auf dem Gelände von illwerke vkw steht Tesla-Fahrern ab sofort ein neuer Supercharger Standort zur Verfügung. An den 20 Ladepunkten können in nur 30 Minuten bis zu 270 km an Reichweite aufgeladen werden. Sämtliche Ladestationen werden dabei zu einhundert Prozent mit Strom aus heimischer Wasserkraft betrieben, so die illwerke vkw.
Erweiterung der Ladeversorgung auf Achse München-Zürich
Der Supercharger-Standort ist der größte Zentraleuropas und erweitert die Lademöglichkeiten an einem zentralen Standort auf der wichtigen Verkehrsachse München-Zürich.
1,7 Megawatt Spitzenleistung
Zusätzlich wollen die VKW bis zum Frühjahr 2018 ihre eigene Schnellladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge am Standort weiter ausbauen. Der Ladepark mit insgesamt 27 Parkplätzen für E-Fahrzeuge hat eine Spitzenleistung von 1,7 Megawatt.
„Beim weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur ist es besonders wichtig, die Bereiche Laden zu Hause, Laden am Arbeitsplatz und öffentliche Ladeeinrichtungen gut aufeinander abzustimmen. Nur so können hohe Investitionen in den Ausbau des Stromnetzes vermieden werden“, so Helmut Mennel, Mitglied des Vorstands, illwerke vkw.
illwerke vkw
Kommentar schreiben